AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Reitsport Kiessling
- Geltungsbereich
- Vertragsabschluss
- Eigentumsvorbehalt
- Aufrechnung
- Preise
- Zahlung/Fälligkeiten
- Versand-/Lieferbedingungen
- Abwicklung der Rücksendungen
- Falschlieferung
- Widerrufsrecht für Verbraucher
- Haftung
- Urheberrechte
- Verweise und Links
- Datenschutz
- Geschäfte mit Kaufleuten
- Änderungen der Allgemeinem Geschäftsbedingungen
- Gerichtsstand und Rechtswahl
- Selbstverpflichtung des Kunden bei der Bestellung alkoholischer Getränke
- Sonstige Bestimmungen
- Salvatorische Klausel
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über den Onlineshop www.reitsport-kiessling.de der Firma Reitsport Kiessling Inhaber Janina-Nicole Kießling, Vogelsdorfer Straße 35, 15566 Schöneiche bein Berlin (nachfolgend „Reitsport Kiessling“ genannt) abgeben. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Diese AGB können jederzeit unter dem von der Seite www.reitsport-kiessling.de erreichbaren Link „AGB“ eingesehen, ausgedruckt oder gespeichert werden.
1.2 Es gelten ausschließlich diese AGB. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als Reitsport Kiessling ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn Reitsport Kiessling in Kenntnis der AGB des Kunden die Lieferung an ihn vorbehaltlos ausführt. Auch wenn Reitsport Kiessling also den AGB des Kunden nicht ausdrücklich widerspricht, haben die Geschäftsbedingungen des Kunden keine Gültigkeit.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Angebote des Online Shops sind freibleibend und unverbindlich. Es sind Aufforderungen an den Kunden zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes.
2.2 Durch das Klicken auf die Funktion „Jetzt bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot an Reitsport Kiessling zum Abschluss eines Kaufvertrags ab. An dieses Angebot ist der Kunde bis zur Annahme oder Ablehnung durch Reitsport Kiessling gebunden. Voraussetzung für die Abgabe eines verbindlichen Angebots ist das Akzeptieren dieser AGB durch Setzen eines Häkchens im Feld „Ich habe die AGB und Widerrufsbelehrung gelesen und stimme ihnen uneingeschränkt zu“.
2.3 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Bestellung senden“ gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir können die Bestellung des Kunden durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von zwei Tagen annehmen. In dieser E-Mail wird noch einmal auf das Widerrufsrecht des Verbrauchers hingewiesen sowie diese AGB versendet. Reitsport Kiessling nimmt das Angebot nicht an, wenn beispielsweise die Ware im Einzelfall nicht lieferbar ist. Der Verkauf unserer Produkte erfolgt zudem nur für den privaten Gebrauch in haushaltsüblichen Mengen.
2.4 Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung erfolgt durch eine automatisierte E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar.
2.5 Für die Bestellung einer Ware ist die Anlegung eines Kunden-Accounts nicht zwingend erforderlich.
2.6 Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
2.7 Sollte die Auftragsbestätigung Schreib- oder Druckfehler enthalten oder sollten der Preisfestlegung technisch bedingte Übermittlungsfehler zu Grunde liegen, so sind wir zur Anfechtung berechtigt, wobei wir dem Kunden unseren Irrtum beweisen müssen. Bereits erfolgte Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich zurückerstattet.
3. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum von Reitsport Kiessling. Vor Eigentumsübergang ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.
4. Aufrechnung
Der Kunde kann nur mit Forderungen aufrechnen, die rechtskräftig festgestellt, im gerichtlichen Verfahren entscheidungsreif oder unbestritten sind. Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden nur wegen Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis zu.
5. Preise
Die im Onlineshop www.reitsport-kiessling.de auf den Produktseiten genannten Preise sind in Euro angegeben, enthalten die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland gültige gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Reitsport Kiessling behält sich vor, die im Katalog oder Online-Shop angegebenen Preise zu ändern.
6. Zahlung / Fälligkeiten
6.1 Unseren Kunden stehen die Zahlarten Vorkasse, Sofort Überweisung, Rechnung, PayPal und Amazon Payments zur Verfügung. Reitsport Kiessling behält sich jedoch bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen. Ein Anspruch auf eine bestimmte Zahlungsart besteht nicht.
6.2 Bei Wahl der Zahlungsart „Vorkasse“ wird der Kaufpreis sofort zur Zahlung fällig. Hierfür nennen wir dem Kunden unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist binnen 10 Tagen auf unser Konto zu überweisen. Die Angabe der Bestellnummer im Verwendungszweck ist für unsere Buchhaltung hilfreich und beschleunigt eine korrekte Zuordnung zu Ihrer Bestellung.
6.3 Für die Zahlungsart per „Sofort Überweisung“ benötigt der Kunde ein onlinefähiges Bankkonto. Sie ist nur möglich mit einem Bankkonto in Euro-Währung. Die Belastung erfolgt mit der Bestellung.
6.4 Den Kauf auf Rechnung (Rechnungszahlung) wickeln wir über unseren externen Zahlungsdienstleister Billsafe einem Service der PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg (nachfolgend „Billsafe“), ab. Das Angebot der Zahlungsoption Rechnungskauf besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine vorherige erfolgreiche Identitäts- und Bonitätsprüfung des Kunden durch Billsafe voraus. Beabsichtigt der Kunde, per Rechnung zu bezahlen, gelten hierfür die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Billsafe / PayPal. Soweit dem Kunden für bestimmte Angebote nach Prüfung der Bonität die gewünschte Zahlungsart Rechnungskauf gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung über Billsafe, an die wir unsere Zahlungsforderung abtreten. In diesem Fall ist der Rechnungsbetrag bei Fälligkeit (s.o.) an unseren Partner Billsafe zu zahlen. Der Kunde kann in diesem Fall nur an Billsafe mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben jedoch auch bei der Zahlung auf Rechnung über die Billsafe zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zu Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerruferklärungen und -zusendungen oder für Ihre Ansprüche auf Rückzahlung geleisteter Zahlungen.
Beim Kauf auf Rechnung über Billsafe ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag (14 Kalendertage nach dem Rechnungsdatum) zur Zahlung an Billsafe fällig. Die Lieferzeiten verstehen sich ab Zahlungseingang. Bei Rechnungskauf können sich die Lieferzeiten daher je nach Verfügbarkeit des bestellten Artikels zum Zeitpunkt der Bezahlung verändern. Erwirbt der Kunde mehrere Produkte, gilt bei unterschiedlichen Lieferzeiten die längste angegebene Lieferzeit für die Gesamtzahlung. Wir weisen darauf hin, dass das Zahlungsziel nach dem Kalender bestimmbar ist und der Kunde nach Ablauf des Zahlungsziels ohne Mahnung in Verzug gerät.
6.5 Wenn der Kunde sich für die Zahlung über „PayPal“ oder „PayPal Express“ entscheidet, bezahlen er den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“). Der Kunde muss bei PayPal registriert sein bzw. sich erst registrieren. Der Kunde wird im Bestellprozess auf die Seite von PayPal geleitet und kann sich dort mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Der Kaufpreis wird in diesem Fall sofort zur Zahlung fällig.
6.6 Wir weisen darauf hin, dass wir Zahlungen lediglich von Konten innerhalb der Europäischen Union (EU) akzeptieren. In keinem Fall übernehmen wir die Kosten einer Geld-Transaktion.
6.7 Reitsport Kiessling behält sich vor, etwaige Rechnungen an Kunden ausschließlich in elektronischer Form (derzeit via E-Mail) zu versenden.
6.8 Reitsport Kiessling behält sich ferner vor, bei neuen Kunden oder in besonderen Fällen nur die Zahlung per Vorkasse zu akzeptieren. Für Kunden im Ausland akzeptiert Reitsport Kiessling ausschließlich die Zahlungsarten Vorkasse.
6.9 Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, so berechnet Reitsport Kiessling für jede auf die Erstmahnung folgende weitere Mahnung eine Pauschale von EUR 2,50. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten. Gegenüber Kaufleuten bleibt der Anspruch auf den kaufmännischen Fälligkeitszins (§ 353 HGB) unberührt.
6.10 Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur dann zu, wenn ihm Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich durch uns anerkannt wurden.
6.11 Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
Die Ware wird entsprechend Ihrer gewählten Konfiguration im Werk angefertigt und nach der Fertigstellung direkt vom Hersteller mit dem Transportdienstleiser DHL an die bei der Bestellung angegebene Lieferadresse ausgeliefert.
7.1 Für Lieferungen an Empfänger innerhalb von Deutschland berechnen wir eine Versandkostenpauschale in Höhe von 6,90 €.
7.2 Bei Produktlängen ab 120 cm wird ein Sperrkostenzuschlag in Höhe von 28,99 € für den Versand notwendig.
7.3 Für Lieferungen an Empfänger innerhalb von Europa berechnen wir eine Versandkostenpauschale in Höhe von 39,00 €.
7.4 Die Lieferzeiten berechnen sich ab Zahlungseingang. In der Regel belaufen sich die Lieferzeiten für Reit-und Dressurgerten auf 1 bis 2 Wochen. Die Lieferzeiten werden bei jedem Artikel in der Produktbeschreibung mit aufgeführt, können jedoch aufgrund der Komplexität in der Anfertigung auch schon mal 2-4 Wochen betragen.
7.5 Kann eine Lieferung, durch Verschulden des Kunden, nicht zugestellt werden, fallen für eine Neuzustellung je nach Produktlänge zusätzliche Versandkosten in Höhe von bis zu 39,00 € an.
7.6 Sollte die Zustellung der Ware trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, können wir vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.
7.7 Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil wir mit diesem Produkt von unseren Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert werden, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir den Kunden unverzüglich informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, werden wir bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten. Alle Preise sind Endpreise in Euro, d.h. sie beinhalten alle Preisbestandteile sowie die gesetzliche Umsatzsteuer.
8. Abwicklung der Rücksendungen
Die Rücksendekosten trägt nach Ausübung seines Widerrufs der Verbraucher.
Wir möchten Sie bitten, die Ware für den Transport ausreichend zu verpacken – im Idealfall so, wie sie sie erhalten haben. Wir weisen unser Kunden darauf hin, dass die in diesem Abschnitt beschriebene Vorgehensweise keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufrechtes darstellt.
9. Falschlieferung
Handelt es sich um eine falsch zusammengestellte Lieferung oder um eine fehlerhafte Ware werden die Kosten der Rücksendung durch Reitsport Kiessling übernommen. In diesem Fall teilen Sie uns bitte die Auftragsnummer und den Grund für die Rücksendung mit. Nach überprüfung der Daten senden wir Ihnen einen Rücksendeschein per E-Mail zu, den Sie bitte ausdrucken und als Versandlabel benutzen.
Bei Schwierigkeiten kann der Kunde uns jederzeit erreichen:
E-Mail:
10. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, das weder ihrer gewerblichen noch einer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Das nachfolgende Widerrufsrecht besteht nicht, wenn die von dem Kunden bestellte Ware seinen gewerblichen oder selbständigen beruflichen Zwecken dient.
10.1. Verbraucher haben ein 14tägiges Widerrufsrecht gemäß den nachfolgenden Regelungen:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Reitsport Kiessling
Vogelsdorfer Straße 35
15566 Schöneiche
E-Mail:
Fax: +49(0) 30 - 63 220 542
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Für den Widerruf können Sie unser Muster-Widerrufsformular verwenden, welches auch dem Anhang der Mail Ihrer Bestellbestätigung mitgesendet wurde, oder eine andere eindeutige Erklärung ausfüllen und an uns übermitteln. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit den Widerruf direkt auf unserer Webseite über ein Online-Widerrufsformular auszufüllen und uns elektronisch zu senden. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen,
12. Haftung
12.1 Reitsport Kiessling sowie die Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie im Rahmen einer Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie. Ferner haftet Reitsport Kiessling sowie die Vertreter oder Erfüllungsgehilfen uneingeschränkt für Schäden, die auf Arglist beruhen, sowie wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
12.2 Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen; es sei denn, es handelt sich um eine schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In letzterem Fall wird die Haftung der Höhe nach begrenzt auf vertragstypische, vorhersehbare Schäden.
12.3 Reitsport Kiessling sowie die Vertreter oder Erfüllungsgehilfen haften zudem unbeschränkt nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes.
13. Urheberrechte
Die Inhalte / Bilder / Abbildungen der Website www.reitsport-kiessling.de sind urheberrechtlich geschützt. Der Inhalt dieser Website darf ohne ausdrückliche Zustimmung von Reitsport Kiessling nicht reproduziert oder unter Verwendung elektrischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder in sonstiger Weise verwertet werden, soweit das Urheberrecht dies nicht ausdrücklich erlaubt. Eine unerlaubte Nutzung kann gegen geltende Gesetze, einschließlich geltender Urheber- und Markenrechte verstoßen.
14. Verweise und Links
Sofern die Website www.reitsport-kiessling.de Links zu externen Websites enthält, so unterliegen diese nicht dem Einfluss von Reitsport Kiessling. Reitsport Kiessling übernimmt daher keinerlei Verantwortung für deren Inhalte. Reitsport Kiessling erklärt ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der verlinkten Websites zu haben. Reitsport Kiessling macht sich die Inhalte der verlinkten Websites nicht zu eigen und sichert insbesondere nicht zu, dass die Inhalte dieser verlinkten Seiten wahr sind oder einem Zweck dienen bzw. einen bestimmten Zweck erfüllen. Die rechtliche Verantwortung, auch in datenschutzrechtlicher Hinsicht, liegt ausschließlich beim Betreiber der externen Website.
15. Datenschutz
Reitsport Kiessling verarbeitet die personenbezogenen Kundendaten zur Auftragsabwicklung und übermittelt sie in diesem Zusammenhang, soweit dies notwendig ist, auch an Dritte, zum Beispiel Auslieferer. Der Kunde hat jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
16. Geschäfte mit Kaufleuten
Die vorgenannten Bestimmungen hinsichtlich Widerrufrecht und Rücksendungen gelten nicht für Geschäfte mit Kaufleuten. In diesen Fällen gelten die gesetzlichen Vorschriften für Kaufleute. Ist der Käufer Kaufmann, so ist der Gerichtstand für beide Vertragspartner die Stadt Berlin. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
17. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Reitsport Kiessling kann diese AGB jederzeit ändern oder ergänzen, sofern dies für den Kunden zumutbar ist. Reitsport Kiessling teilt dem Kunden Änderungen und Ergänzungen der AGB mit und wird den Zugang zu einer neuen Fassung ermöglichen. Sofern sich der Kunde mit der Änderung oder Ergänzung nicht einverstanden erklärt, muss der Kunde seinen Einwand innerhalb von 21 Tagen nach Hinweis und verschafften Zugang mitteilen. Anderenfalls hat sich der Kunde mit der Neufassung einverstanden erklärt. Auf die vorbezeichnete Bedeutung und die Bedeutung der Widerrufsfrist wird der Kunde durch Reitsport Kiessling im Rahmen der Benachrichtigung seines Widerrufsrechts hingewiesen.
18. Gerichtsstand und Rechtswahl
18.1 Als Gerichtsstand wird, soweit gesetzlich zulässig, Berlin vereinbart.
18.2 Für das Vertragsverhältnis zwischen Reitsport Kiessling und dem Kunden und alle sich daraus ergebenden Ansprüche gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
19. Selbstverpflichtung des Kunden bei der Bestellung alkoholischer Getränke
Der Kunde versichert im Sinne einer Selbstverpflichtung, dass er im Falle der Bestellung von alkoholischen Getränken oder von Lebensmitteln mit Alkoholgehalt zum Zeitpunkt der Bestellung mindestens 18 Jahre alt ist.
20. Sonstige Bestimmungen
20.1 Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.
20.2 Mündliche Nebenabreden vor oder bei Vertragsschluss bestehen nicht bzw. sind unwirksam.
21. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam, nichtig oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen, nichtigen oder undurchsetzbaren Bestimmungen gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die die Parteien nach Treu und Glauben zulässigerweise getroffen hätten, wenn ihnen die Nichtigkeit, Unwirksamkeit oder Undurchsetzbarkeit bekannt gewesen wäre. Das Gleiche gilt auch im Falle einer Lücke dieser AGB.
Gerne können Sie uns bei Fragen kontaktieren.
Email: